die zeit in meinem haar
Tanztheater über Erinnerung, Vergänglichkeit und die Sichtbarkeit des Alterns

- Premiere: 23.10.2025, 20 Uhr mit Audiodeskription
- Weitere Termine I: 24.10.2025, 20 Uhr mit Audiodeskription
- Weitere Termine II: 25.10.2025, 19 Uhr Prolog 'Altersstereotypen in der Kunst' mit Dr. Susanne Rauprich & 20 Uhr Vorstellung mit DGS
- Weitere Termine III: 26.10.2025, 18 Uhr Vorstellung mit DGS
*via rausgegangen
ein AUSWÄRTSSPIEL der studiobühneköln in der Alten Feuerwache, Halle
Melchiorstraße 3 | 50670 Köln
#DIPHTHONG PRODUKTION
über das stück
Das Altern ist eine universelle, jedoch oft verborgene Erfahrung. In einer Gesellschaft, die Jugend idealisiert, werden die Stimmen und Körper älterer Menschen häufig in den Hintergrund gedrängt. Doch was, wenn wir das Altern nicht als Abschied, sondern als integralen Bestandteil des Seins begreifen? Wenn wir die Spuren der Zeit an unserem Körper nicht als Makel, sondern als Manifestation unserer Erfahrungen anerkennen?
Inspiriert von Giannis Ritsos‘ Mondscheinsonate (1956) untersucht „Die Zeit in meinem Haar“ das Spannungsfeld zwischen persönlichen Erinnerungen der Tänzerin und der gesellschaftlichen Wahrnehmung des Alterns. Das DIPHTHONG Künstler*innen-Kollektiv präsentiert eine körperliche Reflexion über Vergänglichkeit, Zerfall und Sichtbarkeit.
BARRIEREFREIHEIT
- Die Halle in der Alten Feuerwache ist ebenerdig und für Rollstuhlnutzer*innen zugänglich.
- In der Halle gibt es eine rollstuhlgerechte Toilette.
- Für Blinde Menschen und Menschen mit einer Sehbehinderung bieten wir am 23.10 und 24.10 eine Audiodeskription an.
- Assistenzhunde sind willkommen.
- Am 25.10 und 26.10 wird der Text während der Vorstellung in Gebärdensprache übersetz.
- Abholservice von der nächstgelegenen ÖPVN-Haltestelle Ebertplatz oder Hansaring ist nach Verabredung möglich.
- Bei Fragen zur Barrierefreiheit oder weiteren Bedarfen und zu Zugangsvoraussetzungen melden euch per Mail unter info@diphthong.art oder telefonisch unter 017674195998.
PRODUKTION
‚Die Zeit in meinem Haar‘ ist eine Koproduktion von DIPHTHONG.art e.V. und studiobühneköln.
Gefördert durch das Kulturamt der Stadt Köln, das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, die RheinEnergieStiftung Kultur & die Aktion Mensch. Unterstützt von Un-Label.
BESETZUNG
- Choreografie: DIPHTHONG & Natalia Murariu
- Tanz: Natalia Murariu
- Dramaturgie: Nele Beckmann
- Musik: KiTZ - Anna Illenberger
- Videoart: Alice Bleistein
- Kostüm- & Bühnenbild: Eleonora Pedretti
- Technische Leitung & Lichtdesign: Daniel Swoboda
- Grafikdesign: Studio Dornbach
- Produktionsleitung: Nikos Konstantakis
- PR & ÖA: Ines Langel
- Audiodeskription: Martin Burike
- Deutsche Gebärdensprache: Rafael Evitan-Grombelka & Stella Papantonatos
- Barrierefreiheit Beratung: Nils Rottgardt




