ANTHROBOT
A human robot dance performance
Roboter sind die Zukunft, sie bestehen in den Science-Fiction-Welten aus Büchern, Filmen und Games. Doch auch heute schon sind sie nicht mehr aus Industrie und Medizintechnik wegzudenken. Immer mehr dringen sie auch in unseren Alltag vor: Saugroboter, Cloud-basierte Sprachservices und Pflegeroboter sind weit verbreitet.
Es ist an uns, einen Umgang mit ihnen zu finden.
Was werden uns diese Roboter bedeuten, wer werden wir sein, was werden sie für uns sein und wie werden wir, generationsübergreifend, mit ihnen leben?
Das Künstler*innenkollektiv DIPHTHONG geht diesen Fragen in ihrem Tanzstück ANTHROBOT nach. Die Zuschauenden sind eingeladen die WG zweier menschlicher Mitbewohnerinnen aus zwei Generationen (12 und 75 Jahre) und eines Roboters zu betreten. Es handelt sich um eine eigenständig begehbare und entdeckbare Welt, in der man sich frei bewegen und dem Zusammentreffen der drei Protagonisten zusehen kann. Der Roboter verfügt über ein Eigenleben: er kann sich bewegen, auf Impulse reagieren und selbst Impulse produzieren. Es wird interessant sein, wie zwei unterschiedliche Menschen mit ihm interagieren, mit ihm arbeiten, ihn gebrauchen, mit ihm spielen, lachen und tanzen. Wird der Roboter dabei trennend, verbindend, vielleicht sogar vermittelnd für die menschliche Beziehung sein können?
PRODUKTION
Anthrobot ist eine Zusammenarbeit mit der Köln International School of Design/Technische Hochschule Köln. In Kooperation mit dem Studio Audience von ArtAsyl e.V. wird die nachhaltige Entwicklung eines Audience Developments initiiert. Gefördert durch das Kulturamt der Stadt Köln, das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen und die RheinEnergieStiftung Kultur.
Für ältere Menschen bieten wir Mobilitätspartnerschaften an.
Schreiben sie uns dafür an info@diphthong.art
BESETZUNG
- Choreografie: Stephanie Felber & Nikos Konstantakis
- Konzeptentwicklung: Anna-Carolin Weber
- Tanz: Sônia Mota, Olivia Arcacia
- Roboter: KISD, Laura Juliane Wagner & Prof. Dr. Lasse Scherffig
- Outside Eye: Carla Jordão
- Understudy: Darya Myasnikova
- Kostüm & Bühnenbild: Eleonora Pedretti
- Technische Leitung: Daniel Swoboda
- Audiodeskription: Martin Burike
- Grafikdesign: Leonard von Brenndorff
- Produktionsleitung: Stephanie Felber
- Produktionsassistenz: Silke Manz
- Beratung zur Barrierefreiheit: Sabine Kuxdorf
- PR & ÖA: Ines Langel
- Fotos & Dokumentation: Alessandro De Matteis




