der BLINDE FLECK
Eine DIPHTHONG Theaterproduktion
- Premiere: 04.05.2023
- Weitere Termine: 05./06./07.05.2023
Orangerie Theater Köln
#DIPHTHONG PRODUKTION
Unsere Identität ist das Ergebnis eines stetig ausbalancierten Wechselspiels zwischen Selbsterkenntnis und Selbstgestaltung. Nur einen kleinen Teil des Bildes, das wir von uns selbst haben und wie wir von anderen wahrgenommen werden, können wir selbst beeinflussen.
Wo gehören wir dazu? Wovon grenzen wir uns ab? Welche Teile unserer Identität wollen oder müssen wir verstecken? Welche in ein anderes Licht rücken? Und wie können wir die dadurch immer neu entstehenden Lücken füllen? Mit diesen und anderen Fragen sind die Figuren der Theaterperformance „Der blinde Fleck“ konfrontiert, während sie auf unterschiedliche Weisen versuchen, aus zufälligen Ausgrabungsfunden die Kultur und Geschichte eines seltsamen vergessenen Volkes für eine Museumsausstellung zu rekonstruieren.
‚Identität ist der Schnittpunkt zwischen dem, was eine Person sein will, und dem, was die Welt ihr zu sein gestattet‘. Erik H. Erikson
PRODUKTION
‚Der Blinde Fleck‘ ist eine Produktion des DIPHTHONG.art e.V. in Koproduktion mit dem Orangerie Theater Köln und der Theaterakademie Köln.
Gefördert durch das Kulturamt der Stadt Köln, das NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste – FOCUS Ukrainian Artists sowie das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen. Die Zusammenarbeit mit der ukrainischen Regisseurin Switlana Pasitschynk ist eine Weiterführung der dreimonatigen Patenschaft des Kulturrats NRW.
BESETZUNG
- Konzept: DIPHTHONG
- Regie: Switlana Pasitschnyk
- Co-Regie: Nikos Konstantakis
- Dramaturgie & Text: Klaus Fehling
- Choreographie: Stephanie Felber
- Schauspiel: Robin Berenz, Nikos Konstantakis, Aurélie Thépaut
- Kostüm & Bühnenbild: Eleonora Pedretti
- Video Kunst: Lisa Reutelsterz
- Produktionsleitung: Nikos Konstantakis
- Produktionsassistenz: Silke Manz
- Grafik Design: Jutta Mundus
- Fotos & Dokumentation: Alessandro De Matteis
- Technische Leitung + Licht: Daniel Swoboda
- Dramaturgieassistenz: Finn Oleg Schlüter
- Regieassistenz: Eva Herrmann
- Pressebüro: neurohr & andrä